In unserem Downloadbereich finden Sie alle gängigen Dokumente, die Sie herunterladen und zu Hause vorbereiten können, um Ihren Besuch bei KFO Schröder optimal zu gestalten. Von Anamnesebögen bis hin zu Informationsmaterialien über verschiedene Behandlungsoptionen – wir stellen sicher, dass Sie bestens informiert sind. Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu ermöglichen.
Alle Infos, die wir vor der Behandlung wissen müssen.
Deine Übersicht zum Ausschneiden und Aufkleben
Alle Infos, die wir vor der Behandlung wissen müssen.
Alle Infos zur Pflege & Tragezeit
Hier erhalten Sie hilfreiche Informationen über Vorgehensweisen die in einem Notfall auftreten können. Bitte vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Notfalltermin zur Wiederbefestigung.
Wenn man eine neue Zahnspange bekommen hat oder zum Nachstellen in der Praxis war, kann es sein dass die Zähne am nächsten Morgen etwas empfindlich sind, da die Zahnspange die Zähne ja bewegen soll.
Von dem Drücken der Zahnspange an den Zähnen muss man ein Drücken der Zahnspange am Zahnfleisch unterscheiden.
Kommt es zu Druck- oder Scheuerstellen am Zahnfleisch kann man zur Linderung mit Kamillen- ,Salbeitee oder Pyralvex (Anwendung wie vom Hersteller vorgesehen) spülen.
Sollten die Beschwerden nach 48 Stunden nicht besser werden, Zahnspange weglassen und schnellstmöglich einen Termin mit uns vereinbaren.
Wenn die Zahnspange passt und keine scharfen Kanten stören, kann man die Zahnspange weitertragen und in Ruhe einen Termin mit uns vereinbaren.
Sollte die Zahnspange nicht mehr passen oder stört, muss man schnellstmöglich einen Termin mit uns vereinbaren, da es sonst schnell zu einem Rückfall kommen kann.
Bitte schnellstmöglich einen Termin mit uns vereinbaren, da es sonst schnell zu einem Rückfall kommen kann.
Die hierdurch entstehenden Mehrkosten müssen Ihrer Krankenkasse gemeldet werden. In der Regel werden die Kosten bei einmaliger Neuanfertigung hierfür durch die Krankenkasse übernommen. Eine Garantie besteht aber nicht!
Mit Hilfe von zwei Stücken Zahnseide, auf die man den blauen Gummiring aufgefädelt hat, kann man versuchen den Ring wieder an die gleiche Stelle zu setzen.
Gelingt dies nicht, vereinbaren Sie bitten einen Tag vor dem nächsten Termin eine kurze Kontrolle bei uns.
Sollte der Gummiring am Wochenende verloren worden sein und der nächste Termin ist am Montag, kommen Sie bitte 15 Minuten vor dem Termin und geben gleich an der Anmeldung Bescheid.
Wenn sich eine Bracket oder Band vom Zahn löst und es hängt noch am Bogen der festen Zahnspange, sollte man es so belassen wie es ist und schnellstmöglich einen Termin mit uns vereinbaren.
Hat es keine Verbindung mehr, kann man es vorsichtig versuchen zu entfernen und schnellstmöglich einen Termin mit uns vereinbaren.
Zur möglichen Wiederverwendung bringen Sie bitte zum nächsten Termin mit!
Das Ziel einer neuen Apparatur oder eines neuen Bogens ist es die Zähne in eine vorgegebene Richtung zu bewegen.
Der Zahn muss sich in einigen Fällen hieran gewöhnen und es kann zu Aufbiss Empfindlichkeiten besonders beim Kauen von harter Nahrung kommen.
Ist man noch in der Phase der thermoelastischen Drähte kann das Ausspülen mit kaltem Wasser oder das Lutschen von Eiswürfeln schnelle Abhilfe schaffen.
Sollte keine Besserung eintreten und die vorübergehende Umstellung auf weiche Kost bringt auch wenig Linderung, sollte man ein leichtes Schmerzmittel (Anwendung wie vom Hersteller vorgesehen) verwenden.
Ein verrutschter Bogen kann mittels Pinzette wieder in das Bracket oder Band zurückgeschoben werden.
Sollte dies nicht gelingen, kann man den Draht entweder vorsichtig hinter dem letzten Bracket abschneiden oder mit Schutzwachs abdecken.
Um eine Rückfall zu vermeiden sollte schnellstmöglich ein Termin mit uns vereinbart werden.
Ein störendes Bogenende kann man zunächst versuchen mit dem Fingernagel, der Rückseite eines Bleistiftes etc. zurückzubiegen. Gelingt dies nicht, sollte die störende Stelle mittels Schutzwachs oder Kaugummi (natürlich zuckerfrei) abgedeckt werden.
Als letzte Rettung kann versucht werden, mit einer stabilen Nagelschere das Bogenende abzuschneiden.
Bitte schnellstmöglich einen Termin mit uns vereinbaren, da es sonst zu erneuten Drehungen kommen kann und den Retainer nicht selber entfernen, da sonst höhere Kosten entstehen.
Falls eine zusätzliche herausnehmbare Zahnspange angefertigt wurde diese bitte weiter bis zum vereinbarten Termin jede Nacht tragen.
Blutet das Zahnfleisch spontan oder beim Zähneputzen, bitte nicht aufhören an dieser Stelle zu putzen, da Zahnfleischentzündungen am Häufigsten auf eine nicht ausreichend Zahnpflege zurückzuführen sind.
Tritt keine Linderung nach mehrmaligem Zähneputzen auf, bitte eine Termin mit uns vereinbaren.
Montag 8.30 - 12.00 + 13.30 - 18.00 Uhr
Dienstag 8.30 - 12.00 + 13.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch 8.30 - 12.00 + 13.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag 8.30 - 12.00 + 13.30 - 18.00 Uhr
Freitag 8.30 - 12.00 Uhr
Mit Herzblut ♥ erstellt für KFO Schröder